Die Vermittlung und Einübung von Grundfertigkeiten sprachlicher Kompetenz ( Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck usw.) ist ein Anliegen, das beständig in allen Jahrgangsstufen Beachtung findet, da es nur auf dieser Basis möglich ist, die SchülerInnen zu einer aktiven und kritischen Teilnahme am öffentlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben zu befähigen.
So liegt neben der Förderung der Sprachkompetenz – hier sei auf das für die Oberstufe regelmäßig angebotene Rhetorik - Seminar mit professionellen Trainern hingewiesen – ein Schwerpunkt des Faches an dieser Schule auf dem Kennenlernen und der Behandlung literarischer Texte, die die SchülerInnen in die christlich-abendländische Kultur und Tradition einführen und Werte des europäischen Lebensraums vermitteln. Ein besonderes Augenmerk gilt somit der Leseförderung u.a. in Form von Dichter-/ Autorenlesungen, die den Zugang zur Literatur über die Person des Schreibenden und Ideengebers erleichtern, aber durch die angesprochenen Themen auch den Blick öffnen für die Probleme der Welt – soziales Engagement wird somit angestoßen.
Anschauung erreicht oft mehr als viele Worte, deshalb zudem das regelmäßige Angebot einer Weimarfahrt für die Oberstufe.
Von zunehmender Bedeutung im 21. Jahrhundert ist die mediale Kompetenz. Auch im Fach Deutsch wird im Rahmen des Medienkonzepts der Schule vorgestellt,eingeführt, geschult und angewandt, was dieser neue und rasch wachsende Bereich an Möglichkeiten zu bieten hat. Aber gerade in diesem Fach wird auch über Text, Film und Internet der Blick für Grenzen und Gefahren der neuen Technik geschult.
Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8
Curriculum Deutsch Oberstufe
Die schulinternen Lehrpläne für die Einführungsphase und die Qualifikationsphase 1+2 sind konzipiert nach dem neuen Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, der am 01.08.2014 in Kraft getreten ist.
Im Folgenden finden Sie
- den schulinternen Lehrplan mit den Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase (Unterrichtsvorhaben 1, 3-5)
- den schulinternen Lehrplan mit den Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase Drama (Unterrichtsvorhaben 2)
Abitur 2019
- allgemeiner schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase
- Unterrichtsvorhaben 1
- Unterrichtsvorhaben 2-4
- Unterrichtsvorhaben 5-6
- Unterrichtsvorhaben 7
- Unterrichtsvorhaben 8
Abitur 2020
- allgemeiner schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase