Einige Schülerinnen beteiligen sich gern an Schreibwettbewerben.
Die Essener Jugendanthologie, die Dr. Artur Nickel mit dem „Kulturzentrum Grend“ und dem „Geest-Verlag“ in Vechta herausgibt, erscheint nun schon zum 13. Mal – unsere Schülerinnen sind von Anfang an dabei. Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, viele mit Migrationsgeschichte, erzählen Geschichten, die ihre Wirklichkeit spiegeln. Das diesjährige Thema widmet sich der Frage nach der Identität und ob man sich da angenommen fühlt, da wo man lebt. Wir freuen uns mit unseren Schülerinnen Jule Ackermann, Elena Redmann (EF), Theresia Schulte (Q1), Aboorvithaa Arumugam (Q2) über die Veröffentlichung ihrer Beiträge im „Ruhrlesebuch“.
Grenzen und Grenzüberschreitungen
Zum zwölften Mal erscheint die „Essener Jugendanthologie“, die Dr. Artur
Nickel mit dem „Kulturzentrum Grend“ und dem „Geest-Verlag“ in Vechta
ausgeschrieben hat. Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, viele mit
Migrationshintergrund, erzählen Geschichten, die ihre Wirklichkeit
spiegeln. Wir freuen uns mit unseren Schülerinnen Jule Ackermann (9a),
Theresia Schulte (EF), Aboorvithaa Arumugam (Q1), Julia Stasch (Q1),
Jana Bruns (Q2) und Inga Jäger (Q2), über die Veröffentlichung ihrer
Beiträge im „Ruhrlesebuch“.