2013-06-04 Kennenlernnachmittag4

Die Erprobungsstufe an der B.M.V.-Schule

Wir wollen,

dass unsere Schülerinnen und Schüler Schule als einen positiven Lebensraum erfahren.

Dazu gehören

  • gute Klassengemeinschaften
  • dauerhafte Bezugspersonen: zwei Klassenleitungen als Team, eine Person bleibt von Klasse 5 - 9
  • ein gut gestalteter Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
  • Klassenfeiern und gemeinsame Erlebnisse
  • außerunterrichtliche Aktionen, z.B. Lesungen von Autoren, Opern-, Theater- und Museumsbesuche, Bibel-Sleep-In, Selbstverteidigung, Arbeitsgemeinschaften (z.B. Theater, Sport, Technik)

Wir bieten

  • neben Englisch auch Latein plus Englisch als Anfangsfremdsprachen
  • eine breite musikalische Förderung durch  einen Instrumentalkreis, Unterstufenchor und -orchester
  • zahlreiche Arbeitsgemeinschaften
  • besondere religiöse Angebote wie Bibel-Sleep-In, Frühschichten im Advent und vor Ostern, große Gottesdienste mit der ganzen Schulgemeinschaft

Wir fördern individuell

  • durch verlässliche, klar strukturierte Hausaufgabenbetreuung
  • durch im Stundenplan verankerten Förderunterricht
  • durch Fördergruppen, d.h. gezielte Förderung in Kleingruppen in den Hauptfächern
Wir fördern das soziale Engagement
  • durch den Aufbau und die Förderung einer guten Klassengemeinschaft
  • durch den Einsatz für verschiedene soziale Projekte wie Adveniat, Kinderdialyse im Essener Klinikum, Special Olympics

Wir sorgen für das leibliche Wohl

  • durch eine Cafeteria, die montags bis mittwochs bis 14.30 Uhr, donnerstags bis 14.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr geöffnet ist
  • bei Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung durch ein warmes Mittagessen der Cateringfirma "kiddy food" (montags bis mittwochs)
Wir unterstützen Eltern bei der Erziehungsarbeit
  • durch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Elternhaus
  • durch Informationsabende zu wichtigen Themen wie Lernen im Gymnasium, Internet, Ernährung, Werteerziehung, etc.
Wir wollen also

                                 Bildung Mit Vergnügen