Ein Ehrenamt ist gefragt

Gleich zwei Veranstaltungen wurden im Rahmen unserer Kooperation mit dem Verein Be Strong For Kids und dem Schulprojekt Be Strong For Kids goes School in den letzten zwei Wochen von unseren Schüler*innen der Q2 und EF besucht.
Zunächst verabschieden sich unsere Q2-Schüler*innen nach einem Jahr ehrenamtlicher Tätigkeit aus ihren Projekten. Tätig waren sie in unterschiedlichen Einrichtungen, darunter im Haus Wunderbar, dem St. Josefhaus, im Elisabeth-Krankenhaus, der Funke Stiftung und vielen weiteren Einrichtungen, um dort kranken und benachteiligten Kindern im wöchentlichen Rhythmus ein Angebot zu machen. Dabei wurde es entweder sportlich, bei Tanz und Schwimmangeboten oder es wurde kreativ gestalterisch, gebacken oder gespielt. Dabei gewannen viele schwer kranke oder benachteiligte Kinder die Möglichkeit sich abzulenken und Neues zu lernen.
Unsere Schüler*innen erhielten in diesem Rahmen ein abschließendes Coaching mit Laura Steinkopf und konnten sich in gemütlicher und vertrauter Atmosphäre über ihre Erfahrungen austauschen.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden der Q2 für ein beachtliches Engagement für BSFK während der zuletzt schulisch herausfordernden Zeit!
Für ein neues Jahr ehrenamtlicher Tätigkeit fand eine Informationsveranstaltung für die jetzigen EF-Schüler*innen statt. Hierzu kam wie jedes Jahr der erste Vorsitzende Jörn Schulz und stellte den Verein und sein beachtliches Netzwerk bewegend vor. Wie schön, dass die Projekte nicht alle auslaufen müssen. Sie werden von unseren EF-Schüler*innen fortgesetzt.
Sollte es noch Interesse an einem einjährigen Ehrenamt von EF-Schüler*innen geben, meldet Euch gerne bei Frau Kohnen.