Vom 20.-24.Januar 25 begrüßten 11 Schüler*innen aus unserem Jahrgang EF polnische Partner*innen aus Zabrze. Die Gäste waren bei den Familien der Partner*innen untergebracht, und gemeinsam absolvierten wir ein buntes Begegnungsprogramm mit Kennenlernaktionen, Rundgang durch die Schule und Willkommensgruß durch die Schulleitung, vielen sportlichen und kulturellen Aktivitäten sowie inhaltlichen Impulsen und Diskussionen zum Thema Europa.
Wir freuen uns sehr über diesen neuen Kontakt zur Zespol Szkol nr 10 in Zabrze, einer Schule mitten in Schlesien, in dem die deutsche Sprache noch heute Minderheitensprache ist, Deshalb wird an unserer Partnerschule verstärkt Deutsch unterrichtet. Viele unserer eigenen Schüler*innen (und Kolleg*innen) haben familiäre Verbindungen in diesen Teil Europas, so dass wir ein großes Interesse an diesem Austausch hatten, um historische Bande am Leben zu erhalten und gleichzeitig gemeinsame politische und soziale Themen im privaten Kontakt besprechen zu können.
Für unsere Schüler*innen bieten sich durch diesen Austausch viele Chancen: interkulturelle Begegnungen mit jungen Leuten eines anderen europäischen Landes, Verwendung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse (Englisch als Verkehrssprache), Einblicke in Themen und Meinungen von Jugendlichen anderer Herkunft und einfach Spaß beim gemeinsamen Erleben. In besonders guter Erinnerung blieb uns allen das spontan entstandene Tanz-Video im Jump House.
Inhaltlich stand in diesem Jahr das Thema Europa im Mittelpunkt: Gemeinsam erforschten wir die Geschichte und die Institutionen der EU und diskutierten die Bedeutung Europas für die Welt. Und dabei wurde ganz deutlich, was sich Jugendliche beider Länder wünschen: Frieden für die Welt!
Wir sind froh und dankbar, dass beide Schulen und ihre Schulleitungen und die Eltern auf beiden Seiten dies ermöglicht haben. Besonders freuen wir uns über die Förderung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk – auch hier Danke!